1930 bis 2016
Der Wasserturm Mausbach ging 1930 in Betrieb und wurde bis 2016 für die Wasserversorgung genutzt. Er war zuständig für den Teilbereich Donnerberg, der Stadt Stolberg und diente dazu den Wasserdruck in den Leitungen konstant zu halten.
Er überragte lange den Diepenlinchener Wald und war von überall zu sehen. Somit wurde er zum Wahrzeichen von Mausbach und beliebtes Wanderziel für die Mausbacher. Der Wasserturm wurde mehrmals um- und größer gebaut.
Der Diepenlinchener Wald, der von Diepenlinchen bis Bernards- und Binsfeldhammer reicht, durchquerten die Menschen vor und noch bis weit in die Nachkriegszeit, um täglich ihre Arbeitsstelle in der Industriestadt Stolberg zu erreichen.
Heute dient dieses kleine Waldstück als Naherholungsgebiet
Informationen zur Lage / Lokation
🧭 50.765778 N 6.261846 O
Gemarkung Stolberg (4261), Flur 24, Flurstück 9
Eigentümer (privat)