Infrastrukturmaßnahmen des Jahres 1908
An dieser Stelle des früheren Marktplatzes stand bis Juni 1941 das Gerätehaus des Mausbacher Löschzuges der 1908-1910 gegründeten Feuerwehr der Gemeinde Gressenich. Alle Orte der Alt-Gemeinde hatten Gerätewagen und waren in der Lage, alle entstehenden Brände durch die vorhandene Wasserleitung zu bekämpfen.
Die neue Wasserleitung traf nicht bei allen Mausbacher Bürgern auf Zustimmung, wie das folgende „Klagelied der geduldigen Bürger von Mausbach“ belegt.
(Zur Melodie von:
„Mer halde fest on treu zosamme“)
Ihr Bürger us dem Musbach
Hört an ons Qual on Leed,
Mer senge euch jetzt jet op Platt,
Wat jedermann versteht.
Mer kriege ne gruße Uebelstand,
Ich sag et frei on frank,
Die Wasserleitung wed sen krank,
Die mer kriege op et Land.
Mer halde fest on treu zosamme,
An neu Wasser
Hant mer kenn Spaß,
Et deht jo net jot schmache
Ern ganze Johr,
Et es selde klor. Hurra.
Litt ooch dat Wasserwerk ganz noh,
Dat matt för ans nüs us,
Dat neu Wasser he on doh,
Sieht dröv on schlüfrig us,
Die Röhre blenke grad wie Fett,
Datt weß doch jedermann;
On wan mer oft de Pomp net hött,
Dann wöre mer übel dran.
Die Pomp on all die anger Pötze,
Die hant mehr gär | Beim drühe Währ,
Die dont ons ordentlich Wasser gäfe,
Doch sent se fott,
Sent mer bankerott. Hurra.
Mansch schöne Plan wohd usgefoht
Van osem Gemenderot,
Die Renn est voller Trasch on Flatt
Ond blenkt ganz speggelglatt.
Elektrisch Lett wohd ooch gemahd,
Mer sorgt ooch för der Dreck,
An neu Wasser wohd ooch gedaht,
Die datt beschloosse, send jo jeck,
Die koonte mehr werklich doch
entbähre,
Doran est schold | Nor oß Gedold.
Mer wähde oß jetzt endlich währe,
Mer hant Kurrasch
On sent a Plaatsch. Hurra.
Die Heere hant gar kenn Sympathie
För oß verlasse Lüh,
Dröm golmt mehr för met Energie,
Mer sent doch net van Strüh,
On wieß der oß zoröck,
Dann kloppe mer beim Reichsdag au,
Mer sent doch net verröckt.
Mer mösse all tüchtig Stühr bezahle
On jedermann, | So got er kann.
Mer sent bei alle Gemenderotswahle
Ouch stets zur Stell
Op alle Fäll. Hurra.
Mer schaffe ons e Spritzehe an,
Met dran ne gruße Schluch,
Zu schruffe an oß Huser an,
Dann spare mehr ooch Rührebruch,
Pömper wähde angeschafft,
Die han noch johde Zweck,
Dann pompe die met aller Kraft,
Der Schluch ganz reen van Dreck.
On hürt mer net an oß Begehre,
Hant mer es satt
Met all sen Macht,
Dann losse mer em usrangere
On setze em aff
Met aller Kraff. Hurra.
Mausbach, Fastnacht 1908. J.B.
Informationen zur Lage / Lokation
Bis Juni 1941 stand hier das Gerätehaus des Mausbacher Löschzuges der Feuerwehr der Gemeinde Gressenich